Institutionelle Ökonomie oleh Fouad Sabry

Institutionelle Ökonomie by Fouad Sabry from  in  category
Kebijakan Privasi
Baca menggunakan
(Harga tidak termasuk 0% GST)
Penulis: Fouad Sabry
ISBN: 9791222090702
Ukuran file: 2.08 MB
Format: EPUB (e-book)
DRM: Applied (Requires eSentral Reader App)
(Harga tidak termasuk 0% GST)

Ringkasan

Was ist Institutionenökonomie

Institutionenökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf das Verständnis der Funktion von Institutionen bei der Bestimmung des wirtschaftlichen Verhaltens sowie der Auswirkungen des Evolutionsprozesses konzentriert Theaterstücke. Thorstein Veblens instinktorientierte Trennung zwischen Technologie einerseits und der „zeremoniellen“ Sphäre der Gesellschaft andererseits war der Hauptschwerpunkt der Organisation bei ihrer Gründung. Sowohl sein Name als auch seine grundlegenden Bestandteile lassen sich auf einen Artikel zurückführen, den Walton H. Hamilton 1919 für die American Economic Review schrieb. Das Gebiet der Institutionenökonomie legt den Schwerpunkt auf die umfassendere Untersuchung von Institutionen und betrachtet Märkte als das Produkt des komplexen Zusammenspiels zwischen den vielen Institutionen. Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften wird die ältere Schule auch heute noch weithin als prominenter heterodoxer Ansatz anerkannt.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Einblicke, und Validierungen zu folgenden Themen:

Kapitel 1: Institutionelle Ökonomie

Kapitel 2: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 3: Thorstein Veblen

Kapitel 4: Evolutionäre Ökonomie

Kapitel 5: Die Theorie der Freizeitklasse

Kapitel 6: Neuer Institutionalismus

Kapitel 7: Arbeitsökonomie

Kapitel 8: Wesley Clair Mitchell

Kapitel 9: Heterodoxe Ökonomie

Kapitel 10: Geoffrey Hodgson

Kapitel 11: Historischer Institutionalismus

Kapitel 12: Herbert J. Davenport

Kapitel 13: Geschichte des wirtschaftlichen Denkens

Kapitel 14: Europäische Vereinigung für evolutionäre politische Ökonomie

Kapitel 15: Schulen der Ökonomisches Denken

Kapitel 16: Institutionalistische politische Ökonomie

Kapitel 17: Vivien A. Schmidt

Kapitel 18: Perspektiven des Kapitalismus nach Denkschulen

Kapitel 19: Association for Evolutionary Economics

Kapitel 20: Transaction Man

Kapitel 21: Veblen-Commons Award

(II) Beantwortung der öffentlichen Frage Fragen zur Institutionenökonomie.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Institutionenökonomie in vielen Bereichen.

(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen Institutionenökonomie. (Nur E-Book).

Wer profitiert?

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Institutionenökonomie.

 

 

Ulasan

Tulis ulasan anda

Direkomendasikan